Unser besonderer Schwerpunkt ist die Diagnostik und Therapie von ADS/ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Nicht jeder Mensch, der unkonzentriert ist, muss AD(H)S haben. Dennoch äußert sich ADS mit und ohne Hyperaktivität oftmals bereits im frühen Kindesalter, wird aber nicht immer erkannt und kann somit zu einem großen Problem werden. Damit dies nicht passiert, soll hier erklärt werden, was ADS ist und in welcher Weise wir in unserer Praxis mit mehr als 30 Jahren Erfahrung arbeiten.
AD(H)S (Aufmerksamkeits- Defizit- (Hyperaktivitäts)-Syndrom) ist eine neurobiologisch bedingte, also angeborene Störung der Informations- und Wahrnehmungs- Verarbeitung. Sie kann Störungen im Verhalten, im Lernverhalten und in der Entwicklung hervorrufen. Es ist die häufigste Verhaltens- und Entwicklungsstörung im Kindes- und Jugendalter und kann bis ins Erwachsenenalter weiterbestehen.
Der Begriff ADS ist in Anlehnung an die amerikanische Bezeichnung ADD (Attention Deficit Disorder) entstanden. Er steht für die international anerkannte Diagnose von „Aufmerksamkeitsstörung mit und ohne Hyperaktivität“. Vor allem in der wissenschaftlichen Literatur stoßen Sie auf den Begriff „ADHS“ Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung), den wir jedoch nicht so gerne benutzen, da dieser Begriff suggeriert, dass die Hyperaktivität ein immer vorhandenes Symptom bei ADS darstellt. Dadurch wird die Gruppe von ADS-Kindern-/Erwachsenen ohne Hyperaktivität (= Träumer) oft übersehen. Dies entspricht auch unseren Beobachtungen in der Praxis.
ADS ist keine Katastrophe. Man kann ADS erfolgreich behandeln – vorausgesetzt, man weiß über ADS Bescheid. Das größte Problem für Menschen mit ADS – vor allem für Kinder – ist, dass ihre Umgebung oft noch viel zu wenig darüber weiß. Deshalb werden Kinder und Erwachsene mit ADS oft missverstanden. Die Menschen, die täglich mit ihnen zusammen sind, gehen nicht richtig auf sie ein – einfach, weil sie es nicht besser wissen.
- ADS/ADHS hat viele Gesichter – Symptome
- ADS/ADHS und Komorbiditäten – das Eisbergphänomen
- Der diagnostische Weg
- Testungen/Diagnostik
- Therapie
- Beispiele für Viele
- Kostenfrage
- Anmeldung ADS/ADHS-Diagnostik
Fragebogen
Sollten Sie sich für eine differenzierte ADS/ADHS-Diagnostik in unserer Praxis interessieren, dann können Sie unseren Fragebogen unverbindlich herunterladen, ausfüllen und uns diesen per Fax, mit der Post oder per E-Mail an info@neuro-wiesbaden.de zurückschicken. Wir melden uns dann bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren.
Fragebogen für Kinder Fragebogen für Jugendliche und Erwachsene
ACHTUNG: Sie können den Fragebogen für Kinder am besten direkt digital ausfüllen auf der Website www.dr-aust-claus.de/downloads/Anamnesebogen und direkt an kontakt@dr-aust-claus.de als PDF senden.
Aktuelle Infos finden Sie unter der neuen Praxis-Website von Frau Dr. Elisabeth Aust-Claus: www.dr-aust-claus.de
***
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.opti-mind.de.